Die
Provinz KwaZulu-Natal
Südafrikas bevölkerungsreichste
Provinz liegt im Osten am Indischen Ozean. Wie der Name schon
andeutet, setzt sie sich aus den Stammesgebieten der Zulu sowie
aus den weißen Siedlungsgebieten der alten Provinz Natal
zusammen. Der subtropische Saum des Indischen Ozeans bietet
herrliche Sandstrände und reizvolle Ferienorte. Dahinter erhebt
sich ein sanftes Hügelland, einst Schauplatz heftigster
Zusammenstöße zwischen Zulu, Buren und Briten. Denkmäler und
Schlachtfelder, die daran erinnern, sind über die ganze Region
verstreut. Im Westen stößt die Hügellandschaft an den
Gebirgswall der Drakensberge, deren Bergspitzen bis zu 3.376 m
hochragen. Die Provinzhauptstadt Pietermaritzburg, 1837 von
burischen Voortrekkern gegründet, ist heute eine eher britisch
anmutende Stadt mit vielen Beispielen viktorianischer
Architektur. Durban, größte Stadt der Provinz und wichtigster
Hafen Südafrikas, trägt den Stempel seiner indischen
Einwohner: orientalische Märkte, exotische Hindutempel,
prunkvolle Moscheen.
Fläche |
92.000 km² |
Bevölkerung |
8.417.000 (1994) |
Sprachen |
Zulu (79,8%), Englisch
(15,8%), Afrikaans (1,6%) |
Hauptstadt |
Pietermaritzburg (134.000) |
Sehenswert |
St. Lucia-Seepark
(iSimangaliso),
Hluhluwe-Umfolozi-Park, Zulu-Kulturdörfer,
Schlachtfelder, Pietermaritzburg, Durban, Drakensberge |
Klicken Sie auf die Bilder, um
sie in Originalgröße zu betrachten.

© Doringboom®. Zuletzt
aktualisiert am 25.05.2018.
Impressum
- Haftung - Datenschutz
|
  Südafrika Landeskunde Geschichte Provinzen Routen Unterkünfte Formular    |
|
|