Die
Provinz Mpumalanga
Die an Mosambik und Swasiland
grenzende Provinz im Osten hieß früher Ost-Transvaal. Der neue
Name Mpumalanga, der in den Nguni-Sprachen so viel wie 'Land der
aufgehenden Sonne' heißt, deutet darauf hin, dass zwei der
Nguni-Völker hier ihre Stammesgebiete haben, nl. die Swasi (KaNgwane)
und die Ndebele (KwaNdebele). Zahlreiche Landstädtchen wie
Middelburg, Machadodorp und Lydenburg bezeugen das burische Erbe
der Provinz, wogegen Orte wie Pelgrimsrus und Barberton die
Geschichte des Goldrauschs um 1870 wieder lebendig werden
lassen. Spektakuläre Bergpässe, prachtvolle Wasserfälle,
üppige Wälder und atemberaubende Aussichten charakterisieren
die Landschaft entlang der Großen Randstufe zwischen dem
Hochplateau (Hoëveld) und dem Tiefland (Laeveld) im Osten.
Einer der Hauptanziehungspunkte für Besucher Südafrikas ist
die großartige Pflanzen- und Tierwelt des
Krüger-Nationalparks, dessen südliche Hälfte in der Provinz
Mpumalanga liegt.
Fläche |
79.000 km² |
Bevölkerung |
2.801.000 (1994) |
Sprachen |
Swasi (30,0%), Zulu
(25,4%), Ndebele (12,5%), Nord-Sotho (10,5%), Afrikaans
(8,3%) |
Hauptstadt |
Nelspruit/Mbombela (60.000) |
Sehenswert |
Lydenburg, Pelgrimsrus,
Blyderivierspoort (Canyon), Kaapsehoop (Bergdorf),
Barberton, Krüger-Nationalpark (Südteil) |
Klicken Sie auf die Bilder, um
sie in Originalgröße zu betrachten.
© Doringboom®. Zuletzt
aktualisiert am 25.05.2018.
Impressum
- Haftung - Datenschutz
|
  Südafrika Landeskunde Geschichte Provinzen Routen Unterkünfte Formular    |
|
|