
 Kurzgrammatik
                der afrikaansen Sprache
Kurzgrammatik
                der afrikaansen Sprache
                Das Faszinierende am Afrikaans
                ist seine genial vereinfachte Grammatik, die dem Lernenden kaum
                Hindernisse in den Weg stellt. 
                Der bestimmte Artikel ist
                für alle Hauptwörter die, der unbestimmte immer 'n:
                die man,
                 die vrou,
                
                die kind;
                 'n man,
                
                'n
                  vrou,
                 'n kind.
                Die Hauptwörter bilden
                ihre Mehrzahl in der Regel durch Anhängen von -e
                oder -s: dorp - dorpe
                (Dorf - Dörfer), winkel -
                winkels  (Laden -
                Läden).
                Manche Eigenschaftswörter
                (z. B. mehrsilbige) erhalten die Endung -e, wenn
                sie vor einem Hauptwort stehen: verkeerd -
                die
                verkeerde pad (falsch - der falsche Weg). Die Steigerung
                erfolgt mit den Endungen -er und -ste: klein -
                kleiner - die kleinste
                (klein -
                kleiner - am kleinsten).  
                Die persönlichen Fürwörter
                haben folgende Formen:
                
                  
                  
                    
                      |  |  | Werfall | Wen- und Wemfall | Besitzanzeigend | 
                    
                      | Einzahl | 1. Person | ek | my | my | 
                    
                      |  | 2. Person familiär | jy | jou | jou | 
                    
                      |  | höflich | u | u | u | 
                    
                      |  | 3. Person männlich | hy | hom | sy | 
                    
                      |  | weiblich | sy | haar | haar | 
                    
                      |  | sächlich | dit | dit | sy | 
                    
                      | Mehrzahl | 1. Person | ons | ons | ons | 
                    
                      |  | 2. Person | julle | julle | julle | 
                    
                      |  | 3. Person | hulle | hulle | hulle | 
                  
                  
                 
                Tätigkeitswörter erhalten keine
                Konjugationsendungen, sondern bleiben in allen Personen gleich.
                Die Gegenwartsform ist gleich Grundform, die Vergangenheit wird
                mit het   + ge- + Grundform gebildet
                und die Zukunft mit sal + Grundform: doen -
                het gedoen - sal doen
                (tut - tat/hat getan - wird tun). Unregelmäßig sind sein und haben:
                is
                - was gewees - sal wees
                (ist - war/ist gewesen - 
                wird sein), het - het gehad -
                sal hê (hat
                - hatte/hat gehabt - wird haben).  
                Besondere Merkmale
                Auffallend in Afrikaans ist die doppelte Verneinung.
                Das Verneinungswort nie nimmt die gleiche
                Satzstellung ein wie das deutsche nicht: ek verstaan
                nie (ich verstehe nicht). Ist die Verneinung jedoch nicht
                das letzte Wort im Satz, folgt immer ein zweites nie
                am Satzende: ek verstaan nie 
                  alles nie (ich
                verstehe nicht alles "nicht").
                 © Doringboom®. Zuletzt
                aktualisiert am 25.05.2018.
 
                © Doringboom®. Zuletzt
                aktualisiert am 25.05.2018. 
                Impressum
                - Haftung - Datenschutz